Stand: 13.09.2023 (Änderungen vorbehalten)

 

Das aktuelle Programm können Sie sich HIER herunterladen. 

DFP-Approbation:

Der Kongress wird pro Tag mit je 10 Fortbildungspunkten "Innere Medizin und Intensivmedizin" anerkannt.

Der Besuch des Kongresses (an beiden Tagen) und zweier Workshops wird als Notarzt-Refresher entsprechend § 40 (3) ÄG anerkannt. 


Montag, 27. November 2023


09:00 - 10:30

Eröffnung |

K. Katzensteiner

K. Wagner

W. Behringer

ÖNK Festvortrag | M. Köhlmeier


 10:30 - 11:00

KAFFEEPAUSE


11:00 - 12:30

Verbrennung

European precauttionary provision | S. Almeland

EMSB - Inhalte, Sinnhaftigkeit und praktische Herausforderungen | F. Sander

Vorbereitung für Großschadensereignissen mit Schwerbrandverletzten | L. Kamolz

Der alte Notfallpatient

E-lyt Störungen | A. Zeiner

Trauma | W. Machold

ACS | D. Roth


12:30 - 14:00 

MITTAGSPAUSE, SATELLITEN-SYMPOSIEN, BESUCH der INDUSTRIEAUSSTELLUNG & POSTERBEGEHUNG


14:00 - 15:30

Präklinischer Notfall ohne Notarzt

ACN | C. Chwojka

Telenotarzt | B. Schreiner

Notarzt in der Leitstelle | T. Hamp

 

AAEM Sitzung

Spezialisierung Notfallmedizin | H. Herkner

Lenkung der Patientenströme | H. Dorman

Strukturkriterien: Wie sollte eine Notfallabteilung ausgestattet sein - W. Behringer

 


15:30 - 16:00

KAFFEEPAUSE


16:00 - 16:30

Symposium Pfizer

Sichelzellerkrankung und akute Schmerzkrise in der Notfallambulanz | C. Sillaber


16:00 - 17:30

 

ÖNK - mech HDM

Rationale | I. Magnet

Erfahrungen MA70 | T. Hamp

Erfahrungen CFV | W. Voelckel

 

"Lebensrettende Systeme" - Nötige Adaptierungen und Zukunftsaussichen (organisiert von Puls)

M. Krammel, S. Orlob

Die Überlebenskette - Verrostet oder neu aufpoliert? | S. Schnaubelt

BLS Kurs "maßgeschneidert" - Eine Annäherung | M. Neymayer, C. Veigl

Between knowledge Gaps and Drones - Newer, Costly, Better? | K. Lauridsen (online)


 

17:45 - 18:30

 

ÖNK Vorstandssitzung

 

AAEM Vorstandssitzung 


Dienstag, 28. November 2023


09:00 - 10:30

ÖNK - USCH/Tele-NA

Rationale | A. Spiel

Erfahrungen AKH-NEF | C. Hafner

Telenotarzt | F. Hubmann 

Evidenz (organisiert von AGN)

Evidenzbasierte Notfallmedizin | J. Kreutziger

Die Evidenz medizinischer Maßnahmen in der Reanimation | D. Auinger

Die Evidenz der präklinischen Intubation | G. Prause


10:30 - 11:00

KAFFEEPAUSE


11:00 - 12:30

ÖNK - Zukunft oder nicht?

BGA | G. Prause

clamshell/REBOA | M. Dünser

eCPR | M. Poppe 

Der betagte Patient im alpinen Gelände (organisiert von ÖBRD)

A. Egger, T. Huber

Physiologische Veränderungen im Alter | N. Hölzl

Der internistische Notfallpatient am Berg | H. Ecker

Der schwer verletzte betagte Patient | G. Sumann


 

12:30 - 14:00

 

 

 MITTAGSPAUSE, SATELLITEN-SYMPOSIEN, BESUCH der INDUSTRIEAUSSTELLUNG


14:00 - 15:30

Blut und Gerinnung

(Patho)physiologie der Gerinnung | C. Schlimp

Präklinische Gerinnungsdiagnostik | D. Oberladstätter

Brauchen wir präklinische Blutprodukte? | H. Schöchl

 

Pandemie und Großschadensfall

Herausforderungen | S. Sperandio

Pandemie im Rettungsdienst | K. Herbich

Artifficial Intelligence im Großschadenfall | R. Stix

 


 

15:30 - 16:00

 

Kongressabschluss

Verleihung des Poster- und Hans-Bergmann Preises, und der Reinhard-Malzer-Forschungsförderung

 


 

16:15 - 17:00

ÖNK Generalversammlung

AAEM Generalversammlung 


 

Für Informationen über stattfindende Workshops, klicken Sie bitte HIER.